Gasspartipps
So können Sie Ihren Verbrauch senken und Gaskosten reduzieren
Mit wenigen Maßnahmen hohe Rechnungen vermeiden und somit Geld sparen

Tipp 1
Richtig Heizen und bares Geld sparen - unsere Tipps für das Heizen und Lüften
- Am meisten Energie lässt sich sparen, wo der Verbrauch am Größten ist: beim Heizen. Wussten Sie, dass mit jedem Grad Raumtemperatur Ihre Heizkosten um 6 Prozent steigen?
- Die Heizung muss nicht immer aufgedreht sein: Überheizen Sie Ihre Räume nicht. Die optimale Raumtemperatur liegt bei 18 bis 20° C.
- Nutzen Sie die Ihre Heizung effektiv: Mit elektronischen Thermostatanzeigen können Sie die genaue Raumtemperatur konstant einstellen.
- Heizen mit Köpfchen: Wer auf Erdgas umstellt und sich von seiner alten Ölheizung trennt, kann viel Geld sparen. Im Vergleich zu anderen Heizungssystemen schneiden Erdgas-Brennwertkessel im Kostenmix von Anschaffung, Betrieb und Wartung sehr gut ab. Durch den Bezug von klimaneutralem Gas von extragrün leisten Sie zusätzlich noch einen Beitrag zum Klimaschutz.
- Lassen Sie Ihre Türen nicht offenstehen, sonst schlägt sich warme Luft an den Wänden der kühleren Räume nieder und es bildet sich Schimmel.
- Lüften Sie Ihre Räume mehrmals am Tag mit weit geöffneten Fenstern für jeweils fünf bis zehn Minuten um Heizkosten zu sparen. Je dichter Ihre Fenster und Türen schließen, desto häufiger müssen Sie lüften. Wichtig ist das Stoßlüften vor allem morgens im Schlafzimmer, da dort über Nacht durch die Atemluft sehr viel Feuchtigkeit an die Luft abgegeben wurde. Vermeiden Sie Dauerlüften mit gekippten Fenstern. Der Luftaustausch ist zu gering, die Wände kühlen aus und die Gefahr steigt, dass sich Schimmel bildet.
- Schließen Sie nachts Fenster, Rollläden und Vorhänge, damit die Wärme im Raum bleibt und Heizkosten zu sparen.
- Isolieren Sie Ihre Heizungsrohre, um unnötigen Wärmeverlust zu verhindern.
- Isolieren Sie Ihre Fenster und Türen mithilfe von Schaumdichtungsbändern oder Gummidichtungen, und vermeiden Sie so einen Wärmeverlust.
- Isolieren Sie auch die Wände hinter den Heizkörpern.
- Entlüften Sie Ihre Heizkörper regelmäßig, und verhindern Sie so einen erhöhten Gasverbrauch.
- Lassen Sie mindestens einmal im Jahr Ihre Gasheizung warten, um effizientes Heizen zu gewährleisten.
- Und nicht zu vergessen: Gasanbieter vergleichen und wechseln. Sichern Sie sich jetzt einen neuen Gastarif bei extragrün.

Tipp 2
Handeln Sie umweltfreundlich
- Nicht nur den Verbrauch reduzieren, sondern auch klimafreundliches Ökogas beziehen. Das Gas der Zukunft ist grüner als jemals zuvor. Gehen Sie mit uns noch einen Schritt weiter: Mit grünem Gas von extragrün. Wir bieten Ihnen umweltfreundliches Gas zu günstigen Preisen. Durch einen Wechsel verhindern Sie einen erhöhten CO2-Ausstoß und leisten somit einen Beitrag zum Klimaschutz. Entscheiden Sie sich jetzt für extragrün als Ihren neuen Gasanbieter und sichern sich mit unserem Ökogas den exklusiven grünen Vorteil.
- Achten Sie beim Waschen auf die richtige Dosierung des Waschmittels. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung des Klärungsaufwands. Kaufen Sie Ihr Waschmittel in materialsparenden Nachfüllpackungen, und verzichten Sie am besten vollständig auf Weichspüler.
- Reparieren Sie tropfende Wasserhähne. Wenn pro Minute nur zehn Tropfen fallen, bedeutet das 170 verschwendete Liter Wasser pro Monat.

Tipp 3
Bad und Dusche
- Nutzen Sie Mischbatterien und Thermostatbatterien.
- Schalten Sie Ihre Therme auf Stand-by, wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind.

Tipp 4
Raumgestaltung
- Stellen Sie Möbelstücke nicht direkt an die Außenwand, sondern lassen Sie mindestens fünf bis zehn Zentimeter Platz. Feuchtigkeit kondensiert an Wänden, die von der Luftströmung abgeschirmt sind, und es bildet sich Schimmel.
- Verdecken Sie Ihre Heizkörper nicht. Damit sich die Raumluft effizient erwärmen kann, muss sie frei an den Heizkörpern vorbeiziehen können. Vermeiden Sie daher Verkleidungen, lange Vorhänge oder Möbel vor den Heizkörpern. Das senkt den eigenen Gasverbrauch und schont die Umwelt.